Generation Nachhaltigkeit

Im Zeitalter erneuerbarer Energien



Die zukünftige Energieversorgung ist eine drängende Frage der Menschheit. Zunehmender Energiehunger in Schwellen- und Entwicklungsländern und knapper werdende fossile Energieträger verstärken die Notwendigkeit, Alternativen zur herkömmlichen Energiegenerierung zu finden. Die einzige Möglichkeit Menschen nachhaltig mit Energie zu versorgen und negative Klimawirkungen zu verhindern, liegt in der Nutzung regenerativer Energiequellen. Auf welchen Pfaden ehrgeizige Energie- und Klimaziele in den nächsten Dekaden erreicht werden können, wurde von vielen Seiten einschlägig aufgezeigt. Allen denen, die sich mit Prognosen zur Entwicklung der Energieversorgung auseinandersetzen, ist eines bewusst: Die Zeit ist reif – umso schneller der Umstieg auf alternative Energiesysteme gelingt, desto umweltschonender, klimafreundlicher und langfristig kostengünstiger kann dies von statten gehen.

Seit der industriellen Revolution ist der auf fossilen Energieträgern basierende Energiesektor treibender Motor des globalen Wirtschaftssystems. Der Wohlstand in Industrieländer beruht auf der Vernachlässigung der ökologischen und sozialen Kosten, die bei der Gewinnung und Nutzung von fossilen Ressourcen entstehen. Zukünftige Generationen werden diese Kosten tragen müssen. Um eine Benachteiligung folgender Generationen zu verhindern, muss es ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Umdenken geben. Mit einem konsequenten Wechsel hin zu erneuerbaren Energien besteht die Chance, dieses Umdenken einzuleiten. Der Energiesektor darf nicht weiterhin in der Hand weniger Konzerne liegen, sonder muss stärker von Bürgern und Kommunen übernommen werden. Die Entkoppelung der Orte der Energiegewinnung von denen der Energienutzung führte zu unübersichtlichen Marktverhältnissen und Abhängigkeiten. Diese Orte müssen zusammen gebracht werden, um für einen nachhaltigeren Energiesektor zu sorgen.



Gegenstand

Folgende Leitfragen sollen dazu beitragen einen roten Faden durch den Workshop zu ziehen:

• Welche Möglichkeiten, Vor- und Nachteile bieten zentrale bzw. dezentrale Energieversorgungsstrategien?

• Sollte die Energieversorgung - lokal, national oder international organisiert sein?

• Wie sehen die realistischen Umsetzungspotenziale einzelner erneuerbarer Energien aus?

• Welche Akteure begleiten den Weg in ein regeneratives Energiezeitalter?

• Welcher gesellschaftliche Wandel ist mit dem Übergang in ein Zeitalter erneuerbarer Energien verbunden?